
Das finde ich gut. Vor allem die Klassiker aus den 70er-Jahren – etwa »Aufruhr in Terrania« – sind auf diese Weise wieder allen Hörerinnen und Hörern zugänglich, die sich dafür interessieren.
Die sogenannten Streaming-Dienste sind eine Alternative für Menschen, die keine Lust mehr haben, sich mit Tonträgern herumzuärgern. (Ich liebe meine Vinyl-Sammlung, bin aber eindeutig eine Minderheit.) Dass wir mit PERRY RHODAN bei solchen Diensten – nicht nur bei Spotify – vertreten sind, ist eine nachvollziehbare und richtige Entwicklung.
3 Kommentare:
Das ist ja super! Aufgrund dieses Hinweises habe ich soeben entdeckt, dass ich nunmehr PERRY RHODAN-Hörbücher auch hier in den USA über Napster - den Streaming-Dienst, den ich abonniere - abrufen kann.
Letzter Band auf Spotify ist seit Wochen Nr. 2983. Kommt da nichts Neues mehr?
Ich bin bei Spotify nur wegen den PR Hörbüchern angemeldet und zahle dafür gern. Musik höre ich vielleicht alle paar Monate mal, aber Perry Rhodan mehrere Stunden jeden Tag! Sogar mit einem wasserdichten Bluetooth Lautsprecher unter der Dusche!! Die PR Hörbücher haben meinen Fernseher beinahe überflüssig gemacht. Ich hoffe, es werden weiterhin neue Hefte dort als Hörbuch hochgeladen.
Kommentar veröffentlichen