Wenn man mich bitten würde, einen Überbegriff für die laufende Handlung der PERRY RHODAN-Serie seit Band 2700 zu finden, nähme ich die »Zeit«. Was sich am Anfang des Zyklus »Das Atopische Tribunal« nicht so deutlich abzeichnete, wird im Verlauf des Folgezyklus »Die Jenzeitigen Lande« immer klarer: Die aktuellen Romane, die unsere Autoren schreiben, haben in einem hohen Maß mit der Zeit und ihren Variablen zu tun.
Das zeigt sich insbesondere bei den nächsten vier Bänden, über die ich ein wenig plaudern möchte. In den Handel kom
Perry Rhodan als Hauptfigur und Namensgeber der Serie muss erkennen, wie beschränkt manchmal seine Möglichkeiten sind – und wie verzweifelt er seine Chancen nutzen muss ... Wie das die Autoren schildern, ist oftmals eindrücklich und dramatisch; in den Romanen wechseln sich somit melancholische Szenen mit Action ab.
Den Reigen eröffnet am 4. Dezember der Roman »SVE-Jäger«, den Oliver Fröhlich verfasst hat und der die Bandnummer 2833 trägt. Perry Rhodan sucht das Raumschiff, mit dem die Proto-Hetosten in die Vergangenheit vorgestoßen sind. Die Laren an Bord dieses Schiffes haben aber völlig andere Ziele als Rhodan und seine Begleiter.
Wä
Als erster Teil eines Doppelbandes von Michael Marcus Thurner kommt am 11. Dezember 2015 »Larendämmerung« in den Handel, die Nummer 2834. Sein Roman treibt den Konflikt weiter voran. Perry Rhodan muss sich mit den Tiuphoren auseinandersetzen – so viel kann ich ja schon verraten –, während nicht alle Laren unbedingt seine Freunde sind.
Zwar wissen die Laren in der Vergangenheit nichts von den Konflikten in ihrer Real-Zukunft, aber verzwickt ist das Ganze immer wieder. Zudem weiß keiner, was bei einer wie auch immer gearteten Zeitrevolution zu befürchten oder zu erwarten ist ...
Pünktlich zum Heiligen Abend liefert Michelle Stern mit »Die Zeitrevolution« die tragische Krönung des Handlungsabschnittes. Ihr Roman mit der Bandnummer 2836 zeigt die verzweifelten Versuche der Terraner, nicht nur in der Vergangenheit wirkungsvoll einzugreifen, sondern auch etwas für die eigene Gegenwart zu tun.
Wem das hier zu verzwickt klingt, dem sei gesagt: So kompliziert ist das nicht ... Die Autoren jonglieren zwar mit verschiedenen Zeitebenen, aber die Handlung verläuft packend und nachvollziehbar. Und ganz nebenbei legen die vier Romane den Grundstein für eine Erweiterung des PERRY RHODAN-Universums ... mehr verrate ich jetzt aber nicht mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen