
Über die wird seit längerem spekuliert, der Autor beleuchtet jetzt einige Hintergründe. Dabei wird ein weiterer Aspekt der arkonidischen Kultur vorgestellt – das alles vermengt mit einer spannenden Handlung, bei der Perry Rhodan selbst eine wichtige Rolle spielt. Den Knaller am Schluss des Romans finde ich übrigens immer noch gut ... mal sehen, wie er bei den Lesern ankommen wird.
2 Kommentare:
Congrats Dennis!
Ich kann mich noch gut erinnern als wir vor gut zehn Jahren in Duisburg vor dem Museum saßen und Dennis dem Mark seine Thydery-Idee schmackhaft machte. Und was ist daraus geworden? Drei namhafte Rhodanautoren (Steffi, Dennis und Mark), wenn das mal nix ist!
Oh, es sind sogar vier Rhodanautoren. Verena Themsen war auch mit im Thydery-Bunde. Und der einzige Autor, der noch nicht am Perryversum mitgeschrieben hat, ist ausgerechnet der talentierteste von uns allen: Günther Drach.
Kommentar veröffentlichen