Am Samstag, 18. Oktober 2025, besuchten Adnan Turan und ich den BuchmesseCon in Dreieich. Unsere Kollegen Madlen Bihr, die noch in Elternzeit ist, ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls für einen Tag zu dieser Veranstaltung zu kommen. Wie viele Leute wir im Bürgerhaus der Stadt antrafen, die vielleicht zwei Dutzend Kilometer südlich von Frankfurt liegt, konnte ich nicht sagen – sicher waren es wieder um die tausend Menschen.
Der Con zeichnet sich durch seine Händlerbörse aus, an der sich Verlage und Einzelpersonen aus der Science Fiction, der Fantasy und anderen Literaturarten beteiligen. Zahlreiche Stände waren aufgebaut, an denen man Bücher und andere Produkte kaufen konnte, die mit der Phantastik zu tun hatten.
Dazu kam ein umfangreiches Programm, das in verschiedenen Räumen parallel ablief. Verlage stellten sich und ihre Produkte vor, Autorinnen und Autoren lasen aus ihren Werken. Ich bekam davon nicht so viel mit, weil ich die meiste Zeit mit Leuten sprach und Spaziergänge unternahm. So ging ich mit Ben Calvin Hary durch den nahegelegenen Park und plauderte mit ihm über den laufenden Zyklus und das, was wir bis Band 3400 noch alles machen wolle.
Um 19 Uhr luden wir dann zum »PERRY RHODAN-Panel«: ein Programmpunkt, der sich mit unserer Serie beschäftigte. Auf dem Podium saßen Lucy Guth und Ben Calvin Hary; dazu kamen Oliver Müller als Moderator und ich als Redakteur. Wir beantworteten Fragen zu allen möglichen Themen und gaben einen winzigen Ausblick auf die kommende Handlung.
Wie immer war es ein wunderbarer Con, der mir sehr gut gefiel und der mich wegen der vielen positiven Gespräche echt euphorisierte. So muss es sein! (Ich hatte keine Zeit zum Fotografieren, weshalb es hier auch kein Bild gibt.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen