Als ich anfing, mich für Science Fiction zu interessieren, galt diese Literaturgattung als eine, die vor allem von Männern oder männlichen Jugendlichen dominiert wurde: Die meisten Romane wurden von Männern verfasst, die Herausgeber in den einschlägigen Verlagen waren männlichen Geschlechts, und die Leserschaft hatte nur einen eher geringen Anteil an weiblichen Interessenten.
Das Klischee, das damals nicht zu Unrecht in die Welt gesetzt wurde, hält sich seitdem hartnäckig – und es ist falsch. Längst werden international viele wichtigen Werke von Autorinnen verfasst, die zudem viele Genre-Preise erhalten. Auch im deutschsprachigen Raum hat sich vieles verändert – und die PERRY RHODAN-Serie bildet hier keine Ausnahme.
Bei den kommenden vier Bänden des gerade angelaufenen »PEGASOS«-Zyklus zeigt sich das ganz klar: Drei der vier Romane stammen von Autorinnen. An dieser Stelle möchte ich ein wenig von dem andeuten, was die Leserinnen und Leser in diesen vier Bänden erwartet. Dass ich nicht zu viel über die Handlung verrate, versteht sich von selbst …
Den Auftakt schrieb Verena Themsen: Am 14. November 2025 erscheint nach längerer Pause wieder ein Roman von ihr. »Ianus« hat die Bandnummer 3352 und erzählt von einer bislang unbekannten Welt, der eine ungeheure Gefahr droht.
Perry Rhodan und einige Gefährten reisen dorthin, um das Problem zu lösen, und werden sehr schnell mit den Problemen des Planeten konfrontiert: Während die Regierung und viele mächtige Menschen lieber feiern, anstatt eine mögliche Gefahr zu bekämpfen, breitet sich das organisierte Verbrechen immer weiter aus. Zur Schlüsselfigur im gesamten Geschehen wird eine Person der Unterwelt …
Zu einer Organisation, die in der gesamten Milchstraße aktiv ist, blendet danach Olaf Brill um. Sein Roman trägt den Titel »Perfekter Plan mit kleinen Fehlern« und die Bandnummer 3353; in den Handel kommt er am 21. November 2025.
Der Autor zeigt, wie sich die United Stars Organisation – also die USO – in jüngster Zeit verändert hat und wie sie sich neuerdings positioniert. Ein Lordadmiral kehrt zurück und geht in einen riskanten Einsatz …
Mit »Leben in Scherben« zeigt Marie Erikson eine Frau, deren Leben schon immer in Gefahr war und das seit kurzem noch gefährdeter ist. Sie wird von verschiedenen Fraktionen gejagt, muss ihre Existenz sichern und setzt sich für andere Menschen ein.
Der Roman mit der Bandnummer 3354 wird von uns am 28. November 2025 veröffentlicht. Seine Hauptfigur werden wir in diesem Zyklus noch öfter in Aktion »erleben« können …
Den Abschluss des Vierer-Blocks gestaltet Michelle Stern mit »Der Sturz des Pegasos«. Die Autorin gewährt darin Einblicke in das Innere einer geheimnisvollen Organisation, die offensichtlich in diesen Tagen entsteht. Sie dient einem Projekt, das weiter über den Rahmen der Milchstraße hinausgehen soll – und natürlich gibt es hierfür entschiedene Gegner.
Der Roman liegt ab dem 5. Dezember 2025 vor; er hat die Bandnummer 3355. Michelle Stern stellt unter anderem originelle Charaktere vor, die in einer Thriller-Handlung gemeinsam ein Problem lösen müssen.
Soweit zu diesen vier Bänden, die allesamt in der Milchstraße spielen. Wir haben bei dem neuen Zyklus am Anfang bewusst auf Themen gesetzt, die mit der Erde und ihrem Umfeld zu tun haben. Aber klar: Es geht bald hinaus ins Universum – es wird im Zyklus auch noch kosmische Geschehnisse und »große« Geschichten geben.
Aber dazu kann ich vielleicht beim nächsten Mal schon mehr andeuten …
























