Es lag also nahe, einen Klassiker der phantastischen Literatur aufzulegen: Man veröffentlichte »Sun Koh«, jene Serie, die zwischen den Weltkriegen viele Leser im deutschsprachigen Raum begeisterte – allerdings wurden alle heiklen Passagen der Nazizeit entschärft oder gestrichen. Und bald stand »Sun Koh« eben neben PERRY RHODAN und den UTOPIA-Bestsellern im Regal.Der Verlag experimentierte einige Zeit mit der Covergestaltung. Unter anderem probierte man eine eher künstlerische Optik mit rotem Rahmen aus, entschied sich aber für ein klassisches Motiv mit gelbem Rahmen. Zu den Entwürfen, die 1977 angelegt wurden, zählte auch einer mit falschem Titel: »Ein Mann fiel vom Himmel« stand darauf – veröffentlicht wurde der Roman dann unter »Ein Mann fällt vom Himmel« …
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen