PERRY RHODAN-Redaktion
Diskretes und indiskretes aus der größten Science-Fiction-Serie der Welt
29 Juni 2022
Ein Interview auf englisch
Und irgendwann schrieb er mich an. Ob ich nicht für ein Interview zur Verfügung stehen könnte? Ich sagte zu, und er schickte mir die Fragen. Freundlicherweise führten wir das Interview in deutscher Sprache, weil mein englisch nicht brauchbar genug dafür wäre.
Mittlerweile ist das Interview in englischer Sprache erschienen. Man kann es auf der Internet-Seite des J Novel Clubs nachlesen. Ich erzähle darin ein wenig von meiner Arbeit und zu dem, was wir eigentlich machen. Ich hoffe, dass es viele Leser finden wird.
28 Juni 2022
Das schwarze Verwehen
Drei Serienfiguren sind in diesem Roman unterwegs, die ich beide mag und über die wir gestern auch im Rahmen unserer Autorenkonferenz diskutiert haben. Alaska Saedelaere ist als der Mann mit der Maske schon seit langer Zeit eine zentrale Figur, die mal stärker im Vordergrund stand, dann aber auch mal für Jahre im Hintergrund verschwand. Recht neu sind Gry O’Shannon und Anzu Gotjian, zwei Frauen mit eher seltsamen Fähigkeiten.
Was die Terraner im Innern des Chaoporters erleben und wohin es sie verschlägt, das schildert die Autorin mit viel Phantasie und einem Sinn für schöne Szenen. Das Rostland mit seinen Gefahren wird ziemlich lebendig – ich mochte die Stimmung, die sie mit mancherlei Szene erzeugt. Phantastisch!
27 Juni 2022
Ein lockerer Konferenz-Start
Immerhin hatten wir uns seit zwei Jahren nicht mehr gesehen, und eine Zoom-Konferenz kann ein persönliches Beisammensein nicht ersetzen. Es wurde also auch viel über private Dinge gesprochen (»Wie geht's den Kindern?«), Corona war immer wieder ein Thema, aber natürlich ging es auch um Science Fiction im Allgemeinen, die PERRY RHODAN-Serie im Besonderen und verschiedene literarische Themen.
Robert Corvus, der zum ersten Mal offiziell als Teamautor anwesend war, erzählte von seinem Besuch im Literaturhaus. Wim Vandemaan berichtete von seiner Tätigkeit an einem aktuellen Dokumentarfilm. So verstrich der Abend wie im Flug – und wir werden am heutigen Montag, 27. Juni 2022, mit viel positiver Energie in die eigentliche Konferenz starten ...
Das Bild zeigt Robert Corvus (links) und Leo Lukas (rechts im Bild) beim gemütlichen Abendessen in Rastatt.
24 Juni 2022
Die Konferenz 2022 vorbereiten
Die Autorinnen und Autoren bereiten die Konferenz auf ihre Weise vor, ich beschäftige mich heute auch mit den Inhalten. Es gibt ein schönes Thesenpapier, ich habe mir selbst schon viele Notizen gemacht. Es geht hauptsächlich um den kommenden Zyklus und dessen Schwerpunkte, wir werden aber auch über Marketing und dergleichen sprechen. Wenn alles gut geht, kann ich im Verlauf der nächsten Woche die eine oder andere Information folgen lassen …
23 Juni 2022
Ein Redakteur wird gesucht
Gesucht wurde ein Redakteur zur »Verstärkung unseres Redaktionsteams«, der idealerweise zwischen 25 und 35 Jahren alt sein und »möglichst redaktionelle Erfahrung« mitbringen sollte. Wie viele Menschen sich auf die Anzeige in jenen Monaten bewarben, erfuhr man in der Redaktion nie – das wurde strikt geheim gehalten.
Man entschied sich dann kurzerhand, die Redaktion beim damals aktuellen Stand zu halten (Sabine Bretzinger und Klaus N. Frick) und lieber jemanden fürs Marketing einzustellen. Ab Juni 1996 war dann Eckhard Schwettmann als Marketingleiter für PERRY RHODAN tätig – und die Arbeitsgebiete bei der größten Science-Fiction-Serie der Welt sollten sich grundsätzlich ändern …
22 Juni 2022
Der Rote Stern
Der Roman, verfasst von Uwe Anton, selbst stellt unter anderem Perry Rhodan und Gucky ins Zentrum der Handlung. Es gibt aber auch eine Galaktische Kastellanin, einige Soldaten aus dem Chaoporter und allerlei Durcheinander, das unsere Helden entwirren müssen. Die Handlung ist turbulent, und am Ende sind alle um einige Informationen reicher.
21 Juni 2022
Die Ceynach-Jägerin
Ben Calvin Hary ist für den Roman mit der Bandnummer 282 verantwortlich. Der Autor zeigt nicht nur die Abenteuer von Perry Rhodan und seinen Gefährten, sondern auch die Innensicht von Torytrae. Dabei erfährt man mehr über die Situation in Naupaum und die Zustände auf manchen Welten.
Wer die klassischen Romane kennt, dem empfehle ich die vergleichende Lektüre. Wie wurde Torytrae damals in den Romane vorgestellt, wie macht der Autor das heute? Das ist spannend – finde zumindest ich.