25 September 2025

Der Terraner

Ich erinnere ich noch sehr gut daran, wie ich mich auf den PERRY RHODAN-Roman mit der Bandnummer 1000 und dem Titel »Der Terraner« freute. Seinem Erscheinen im Oktober 1980 fieberte ich geradezu entgegen, auch deshalb, weil eine Woche danach praktisch schon der PERRY RHODAN-WeltCon stattfinden sollte.

Heute kann ich es gestehen: Ich war von dem Roman streckenweise enttäuscht. Großartig fand ich die erzählenden Passagen und die Graffiti, nicht so spannend fand ich den Rückblick auf die 999 Romane, die davor veröffentlicht worden waren. Ich hatte mehr »kosmische« Themen erwartet und weniger Rückblick.

Zur Ehrlichkeit gehört auch: In meinem Gedächtnis sind die Graffiti geblieben und die großartigen Szenen des Romans, in denen Rhodan sich allein durch Terrania bewegt und mitbekommt, wie sich die Gesellschaft verändert. Damit fing William Voltz meiner heutigen Ansicht nach den Zeitgeist ein; »Der Terraner« passte in die sich wandelnde Lage in Westdeutschland, in der soziale Bewegungen stärker wurden, während gleichzeitig erneut die Angst vor einem Atomkrieg wuchs.

Längst ist dieser klassische Heftroman auch im Hardcover-Format erhältlich. Das PERRY RHODAN-Buch mit der Nummer 119 und dem Titel »Der Terraner« liegt seit dem September 2012 vor; zusammengestellt wurde es von Hubert Haensel, redaktionell betreut von Sabine Kropp. Ich erinnere mich noch gut an die vielen Gespräche, die wir zu diesem Buch führten. Wie viel durfte oder musste Hubert streichen, wieviel sollte unterm Strich bleiben? Das Buch gibt’s auch als Hörbuch und als E-Book.

(Weil wir den Roman so gut finden und ich William Voltz immer noch für einen der wichtigsten Autoren unserer Serie halte, gibt’s die E-Book-Ausgabe derzeit in einer Preisaktion: bis zum 30. September zum halben Preis!)

Keine Kommentare: