Die Zeitschrift »SOL«, die seit den 90er-Jahren veröffentlicht wird, ist stets lesens- und empfehlenswert. Klar konzentriert sich der Inhalt auf die PERRY RHODAN-Serie und ihr Umfeld, aber die Zusammenstellung der Themen ist so gehalten, dass der Inhalt auch Menschen ansprechen sollte, die sich für Science Fiction und Literatur im Allgemeinen interessieren.
In der aktuellen Ausgabe 119, die wieder von Christina Hacker zusammengestellt worden ist, bilden drei Interviews einen besonderen Schwerpunkt. Das Gespräch mit Markéta Klainervá spiegelt sich auch auf dem Titelbild wider: Die Tschechin liebt Cosplay und steckt sich gern einmal in ein Kostüm, das sie als die Arkonidin Thora zeigt – das finde ich interessant.
Mit Dr. Florian F. Marzin arbeitete ich mehrere Jahre zusammen; er war der zweite PERRY RHODAN-Chefredakteur überhaupt (nach Horst Hoffmann). Er wird in einem ausführlichen Interview vorgestellt, das ich mit Spannung gelesen habe. An der einen oder anderen Stelle würde ich ihm widersprechen – Erinnerungen sind aber immer subjektiv, und das ändert nichts an der Qualität des Interviews.
Mit Sophia Roßnagel arbeite ich seit dem Sommer 2024 zusammen; sie ist im PERRY RHODAN-Marketing tätig und wird ebenfalls in einem Interview vorgestellt. So ein Blick hinter die Kulissen würde mich als Leser immer interessieren.
Das ist natürlich nicht alles; die »SOL« enthält zudem eine Vielzahl an Beiträgen. Rezensionen aktueller Romane gehören ebenso dazu wie eine Kurzgeschichte oder eine Risszeichnung. Das ist alles sowohl informativ als auch unterhaltsam –eine gelungene Ausgabe!
Wer sich für die »SOL« interessiert, bekommt sie als Mitglied der FanZentrale sowieso. Man kann sie aber ebenso über den SpaceShop bestellen – dort findet man auch weitere lohnenswerte Angebote.
1 Kommentar:
Informationen zur Ausgabe 119 des »SOL«-Magazins gibt's auf der Internet-Seite der PERRY RHODAN-FanZentrale.
Hier:
https://www.prfz.info/einzelne-ausgaben/articles/sol-119.html
Kommentar veröffentlichen