Mit den PERRY RHODAN-Romanen der kommenden vier Wochen wird der »PHOENIX«-Zyklus weitergeführt; Ben Calvin Hary als Exposéautor sowie das Autorenteam schicken unsere Hauptfiguren durch die Weiten des Kosmos. Mir hat bei der Planung des Zyklus bereits sehr gut gefallen, wie klar die Exposés aufgebaut sind und wie sehr sie es den Kollegen erlauben, eigene Schwerpunkte zu setzen.
Das zeigt sich schon beim ersten Band, von dem ich in diesem Logbuch erzähle. Leo Lukas schrieb »Der Orden der Datenkunde«, womit er einen spannenden Blick ins Innere einer Zivilisation wirft. Die Wyconder hatte der Autor schon einmal vorgestellt. Darauf konnte er nun aufbauen und bei seiner Arbeit auch auf Figuren zurückgreifen, die er schon einmal beschrieben hat.
Diesmal zeigt Leo Lukas einige Seiten der Wyconer, die man bislang nicht kannte. Wie das mit Perry Rhodan und der Besatzung des PHOENIX zusammenhängt, wird man im Detail noch sehen … Der Roman mit der Bandnummer 3320 ist ab dem 4. April 2025 im Handel erhältlich.
Auf den PHOENIX und das Innere des Raumschiffs verweist Michael Marcus Thurner im Folgeband, der am 11. April 2025 erscheint und die Nummer 3321 trägt. »Die Schwingen des PHOENIX« stellt nicht nur das Schiff und seinen Avatar ins Zentrum der Geschichte, sondern zeigt auch, wie er sich gegen die Leun behauptet.
Zurück zu den Wycondern geht danach Kai Hirdt: Der Autor baut im Prinzip auf Leo Lukas‘ Vorarbeiten auf und stellt weitere Verbindungen zwischen den Wycondern, den Leun und den Ereignissen auf der Erde dar. Schnell wird vor allem deutlich, welche Geheimnisse eine weit entwickelte Zivilisation wie die Wyconder verbergen kann.
Der Roman trägt den Titel »Botabar, der Wahrhafte« und die Bandnummer 3322. Er wird am 17. April 2025 veröffentlicht.
Den Abschluss des Vierer-Blocks bildet ein Werk von Wim Vandemaan. Der Autor zeigt wieder einmal, warum ihn viele Leserinnen und Leser so schätzen. »Odyssee in der Agolei« wird mit ungewöhnlichen Perspektiven erzählt; die Figuren sind originell, und das zeigt sich in jeder Szene.
Der Roman gibt übrigens einige Hinweise auf künftige Handlungsabschnitte, die meiner Ansicht nach so gut versteckt sind, dass man sie bei der Lektüre noch nicht bemerken kann. Die Leserinnen und Leser dürften später einen »Aha«-Effekt erleben; zumindest könnte ich mir das so vorstellen. Der Roman mit der Bandnummer 3323 erscheint am 25. April 2025.
Alle vier Autoren treiben damit die Handlung weiter voran. Mir gefällt, dass wir Details zu einer außerirdischen Kultur erfahren, und mir gefällt auch, wie schön das alles mit den Ereignissen auf der Erde und dem Mond »verzahnt« ist. Mir machte die Lektüre der Manuskripte großen Spaß, und ich hoffe, dass sich der auch auf die Leser und Hörbuchhörer überträgt …
(Dieser Text wurde bereits im März auf unserer Website veröffentlicht. Hier kommt er aus dokumentarischen Gründen, leider mit großer Verspätung.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen