Ein Logbuch der Redaktion
In diesen Tagen erhalten die Abonnenten der sogenannten Grünband-Ausgabe ihr letztes ATLAN-Buch: »Die Suche nach den Rhoarxi« ist der vierte und abschließende Band des »Flammenstaub«-Zyklus. Damit erreicht eine Buchreihe ihr Ende, die über viele Jahre hinweg ihre Fans gefunden hat – ich möchte an dieser Stelle kurz auf sie zurückblicken.
Wir veröffentlichten mit PERRY RHODAN eine gut laufende Buchausgabe im Bertelsmann-Club, die seit den 90er-Jahren ihre Kunden fand. Die bereits existierenden Silberbände kamen bei Bertelsmann in einem gewissen zeitlichen Abstand heraus: mit einem blauen Umschlag und zu einem reduzierten Preis.
Die Besonderheit: Man konnte die Bücher nicht einzeln kaufen, man musste die Reihe abonnieren und Mitglied im Bertelsmann-Club sein. Mit dem sogenannten Club-Modell richtete sich der Bertelsmann-Club an Menschen, die gerne Bücher per Post erhielten – es gab solche Club-Ausgaben für alle möglichen Genres.
Weil PERRY RHODAN so gut lief, boten wir den Abonnenten eine weitere Reihe an: die ATLAN-Bücher, die mit einem grünen Umschlag ausgeliefert wurden.
Weil wir die Club-Ausgabe von PERRY RHODAN von Anfang an mit einem blauen Umschlag anboten, nannten die Leser sie bald »die Blaubände«. Die ATLAN-Reihe im grünen Umschlag wurde folgerichtig als »Grünbände« bezeichnet.
Redaktionell verantwortlich war in all der Zeit Sabine Kropp. Die Redakteurin kümmerte sich um die Produktion, sie verhandelte mit unseren Partnern, und sie sorgte dafür, dass neue Titelbilder angefertigt oder die alten Titelbilder angepasst wurden.
Wir begannen 2009 mit der Veröffentlichung der »Lepso«-Trilogie, die zuvor als Taschenbuch herausgekommen war. Wim Vandemaan, Christian Montillon und Michael Marcus Thurner standen also am Anfang dieser ATLAN-Buchreihe, die 15 Jahre lang laufen sollte.
Dabei gab es eine Reihe von Wechseln, nicht nur inhaltlich: Bis 2015 wurden die Bücher von Bertelsmann hergestellt und vertrieben. Nach dem Ende des sogenannten Club-Modells – alle Abonnements dieser Art wurden gestoppt, der Bertelsmann-Club insgesamt eingestellt – führten unsere Partner von Edel sowohl die Blau- als auch die Grünbände weiter.
Und so kamen nacheinander die ATLAN-Taschenbücher in einer schönen Hardcover-Ausgabe neu heraus: nicht nur die Geschichten, die in der Zeit des Solaren Imperiums spielten, sondern auch die Romane, die in der Reihe ATLAN-X herausgekommen waren und neue Zeitabenteuer boten. Als die Taschenbücher allesamt nachgedruckt waren und das Interesse der Kunden anhielt, machten wir mit den Miniserien weiter: von »Traversan« bis »Flammenstaub«.
Die Leserinnen und Leser erlebten – zusammen mit der Redaktion – in dieser Reihe viele spannende Abenteuer des Arkoniden Atlan und seiner Gefährten. Wir waren mit Atlan in Omega Centauri und anderen Sternhaufen; wir kämpften mit ihm gegen Feinde der Menschheit; wir waren in der Unterwelt von Lepso und in den Tiefen der Galaxis unterwegs; wir besuchten Schauplätze in der Vergangenheit der Erde. Einige Dutzend Autorinnen und Autoren schufen diese Buchreihe, die aus mehreren Zyklen und Trilogien besteht.
Mit dem Ende der letzten Miniserie haben wir nun das Ende dieser Buchreihe erreicht. Wir verabschieden uns mit Dankbarkeit von den Abonnenten, die ihr über 15 Jahre hinweg die Treue gehalten haben.
Wer die Figur des Arkoniden Atlan mag, findet aber weitere Abenteuer zuhauf: Wir bieten die gesamte ATLAN-Serie als E-Books an und haben die Zeit- sowie die Jugendabenteuer ebenfalls in Form von E-Books im Handel. Atlan selbst spielt innerhalb der PERRY RHODAN-Serie immer noch eine wichtige Rolle, und das wird so bleiben.
Die Grünbände aber sind damit eine abgeschlossene Buchreihe. Wer sie komplett besitzt, hat nun 62 ATLAN-Bücher im Regal stehen – eine beeindruckende Sammlung!
(Dieses Logbuch erschien bereits im Juni 2025 auf der Internet-Seite der PERRY RHODAN-Redaktion. Hier teile ich es aus dokumentarischen Gründen – und weil ich das Thema ja wichtig genug finde.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen