PERRY RHODAN-Redaktion
Diskretes und indiskretes aus der größten Science-Fiction-Serie der Welt
16 Mai 2025
Wir hatten einen Teamtag
Wir sind derzeit ein Team, das aus sehr erfahrenen Leuten einerseits – Pio und Bettina – und jungen Kolleginnen und Kollegen andererseits besteht. Das finde ich gut: Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund gehen jeweils auf ihre eigenständige Weise an Themen und Probleme heran, finden Lösungen, auf die andere nicht kommen, und haben oft einen Blick auf eine Situation, die sehr individuell ist. Bei Diskussionen gibt es dann nicht nur eine »Hauptströmung«, bei der alle einer Meinung sind, sondern Meinungen und Ansichten, die sich unterscheiden und bei denen man auf einen gemeinsamen Nenner kommen muss.
Morgens sprachen wir vor allem über unsere aktuellen Arbeitsbereiche und legten teilweise neu fest, wer was zu tun hatte. Nach der Mittagspause, die wir in einer nahegelegenen Pizzeria verbrachten, diskutierten wir über unsere laufenden Serien und welche Dinge wir daran wie verbessern könnten. Am Ende ging es um mögliche Lizenzen.
Am Ende war ich ziemlich erschöpft. Ich hatte aber das Gefühl, eine erfolgreiche Teamtagung bewältigt zu haben.
14 Mai 2025
Heldendämmerung
Ich will an dieser Stelle natürlich nichts verraten, aber einige dieser Ereignisse werfen bereits einen Schatten auf den »PEGASOS«-Zyklus, der ab Band 3350 laufen wird. Ben Calvin Hary erzählt nicht nur von Cameron Rioz und seinen Problemen, sondern stellt auch Themen vor, die für die »gesamtgalaktische Situation« von Bedeutung sein werden.
09 Mai 2025
Totensand
Der Roman trägt den Titel »Totensand« und wurde von Oliver Fröhlich verfasst. Der Autor schildert darin, wie Menschen von der Erde – und einige andere Lebewesen – eine Welt besuchen. Sie wirkt ein wenig verlassen, als ob sich auf ihr eine Katastrophe ereignet hätte, über die aber niemand spricht.
Mir gefiel vor allem, wie Oliver Fröhlich die Stimmung vermittelte, die auf dieser Welt herrscht. Das ist nicht fröhlich, überhaupt nicht, sondern steckt voll unterdrückter Spannung. Das fand ich stark, und ich mochte das Manuskript sehr.
08 Mai 2025
Exposérunde im Mai
Und so hatten Ben als Exposéautor und ich als Redakteur am heutigen Donnerstag, 8. Mai 2025, eine Exposérunde, die wir via Zoom abhielten. Anwesend war auch Christian Montillon, der mit seiner reichhaltigen Erfahrung mit Exposés und Romanen seinem Autorenkollegen beratend zur Seite steht.
Wir besprachen tatsächlich schon Ideen, die für den Zyklus nach Band 3400 benötigt werden. Ohne ins Detail gehen zu wollen: Wenn man weiß, was nach Band 3400 kommt, lässt sich der weitere Verlauf des »PEGASOS«-Zyklus von Band 3350 bis Band 3399 besser planen. Unter anderem geht es ja um das »Schlussbild«, also den Abschluss des einen, und den Anfangsroman des folgenden Zyklus.
Das war nur eines der vielen Themen, über die wir sprachen. Diskutiert wurden auch der kommende Zykluswechsel mit Band 3350, das Marketing für dieses Jahr und eine mögliche Miniserie, die im Jahr 2026 erscheinen könnte. Die zwei Stunden waren schnell vorüber, wir überzogen sogar ein wenig. Am Ende hatte ich viele Notizen sowie Aufgaben, die ich noch abzuarbeiten habe ...
07 Mai 2025
Basar der Einsamkeit
Aveline Celestaris ist eine Figur, die wir in dieser Staffel in die Serie eingeführt haben. Die Autorin kann mit der ungewöhnlichen Person gut umgehen, und sie sorgt dafür, dass sie nicht nur mit Aliens ihre Probleme bekommt, sondern auch mit »ganz normalen« Menschen.
Der Roman lebt also durchaus von emotionalen und zwischenmenschlichen Konflikten, es gibt aber auch genügend Begegnungen zwischen Menschen und seltsamen Aliens. Dadurch entsteht eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Handlung.
06 Mai 2025
Gedanklich schon im Jahr 2026
Erfahrungsgemäß ändert sich immer einiges, bis wir den kompletten Roman fertig haben und veröffentlichen können. Die Planung kann sich ändern, Menschen werden krank, Termine verschieben sich. Aber wenn man einen Plan hat, kann man etwaige Änderungen leicht anpassen und muss sich nicht alles völlig neu ausdenken.
Der »PEGASOS«-Zyklus, der ab Band 3350 die PERRY RHODAN-Serie bestimmen wird, nimmt also immer mehr Gestalt an. Ich freue mich auf die Exposélektüre, und ich finde es stark, wie engagiert das Autorenteam zusammenarbeitet und Ideen entwickelt!
05 Mai 2025
Die Kralle von Ingastaar
Geier ist ein Zeichner, den ich seit den 80er-Jahren kenne. Ich mag seine Comics, und ich mochte seine Bilder; er ist vielseitig und hat sich in den unterschiedlichsten Genres bewährt. Die vier Bilder, die er nun für PERRY RHODAN-Kartanin angefertigt hat, sind sein Einstieg ins Perryversum. Das Titelbild gibt die Szenerie des aktuellen Romans gut wieder – es vermittelt die Action, die vor allem im letzten Drittel stattfindet.
Verfasst wurde der Roman von Lucinda Flynn. Die Autorin lernte ich auf der Leipziger Buchmesse kennen, und wir beschlossen, eine Zusammenarbeit auszuprobieren. Ihr Roman steckt voller Action; Lucinda schickt Perry Rhodan und seine Begleiter durch einen gefahrvollen Parcours und zeigt ganz nebenbei, wie übermächtig die Vantani scheinen – bei ihnen handelt es sich übrigens um die Gegenspieler des Terraners und der Kartanin.