14 November 2025

Der eine Zyklus endet, der andere beginnt

Ein (nachgereichtes) Logbuch der Redaktion 

Bekanntlich ist die PERRY RHODAN-Serie in Zyklen gegliedert, die wiederum aus einzelnen Romanen bestehen; meist sind es fünfzig oder hundert Stück. Ein solcher Zyklus erzählt eine große Geschichte, die sich eben über die einzelnen Romane hinweg erstreckt – vergleichbar ist das mit den Staffeln einer Fernsehserie.

Derzeit läuft noch der »PHOENIX«-Zyklus, den wir seit Ende 2024 veröffentlichen. Er basiert auf Ideen und Konzepten von Ben Calvin Hary, der die Exposés verfasst, nach denen wiederum die Autorinnen und Autoren die einzelnen Bände schreiben. Seit längerem arbeiten wir zudem an dem Zyklus, der direkt darauffolgt und den Titel »PEGASOS« trägt. Er umfasst wieder fünfzig Romane, geht also von der Bandnummer 3350 bis zur Nummer 3399.

In den kommenden Wochen, über die ich an dieser Stelle plaudern möchte, geht es ans Ende des einen und an den Anfang des anderen Zyklus.

Abgeschlossen wird der »PHOENIX«-Handlungsbogen durch einen Doppelband von Leo Lukas. Der in Wien lebende und arbeitende Autor schreibt in »Brennpunkt Neu-Atlantis« von den verzweifelten Bemühungen, das Brennende Nichts zu löschen, das nach wie vor auf der Erde wuchert. Gelingt es nicht, diese Anomalie zu stoppen, ist mit einem baldigen Untergang der Erde zu rechnen.

Dabei sind die Terraner und ihre Verbündeten auf die Hilfe eines jungen Mannes angewiesen, der die Schattenhand trägt und notfalls auch bereit ist, sein Leben für die weitere Existenz der Menschheit zu opfern. Das ist nicht alles: Offensichtlich gibt es mysteriöse Gegner, die aus dem Schatten wirken und ihre eigenen Pläne mit dem Brennenden Nichts haben. Band 3348 erscheint am 17. Oktober 2025 und leitet die abschließende Phase im Ringen um die Anomalien auf der Erde ein …

In »Kampf um Luna«, dem Roman mit der Bandnummer 3349, erzählt Leo Lukas den Abschluss des Zyklus‘. Noch einmal rüsten sich die Gegner der Menschheit zu ihrem Angriff, und nun muss Perry Rhodan selbst aktiv werden.

Was mir bei diesem Band sehr gut gefiel, war übrigens der Schluss. Der Autor beendet damit den »PHOENIX«-Zyklus, und er liefert eine erzählerische Klammer, die alle fünfzig Bände bündelt. Das fand ich stark, das weist über den einzelnen Roman hinaus. In den Handel kommt »Kampf um Luna« übrigens am 24. Oktober 2025.

Mit »Der Fall Ragnarök« startet dann Ben Calvin Hary in den nächsten Zyklus. Sein Roman mit der Bandnummer 3350 liegt ab dem 31. Oktober 2025 vor.

Der neu Handlungsabschnitt beginnt nach einem kleinen Zeitsprung: Zwischen den beiden Zyklen liegen also einige Jahre, in denen es auf der Erde eine Reihe von Veränderungen gibt.

Weil ich wirklich nicht viel verraten möchte, belasse ich es bei einigen Andeutungen. Die Handlung des Romans spielt zum größten Teil auf der Erde. Schauplätze sind unter anderem Terrania City und Kuala Lumpur, die Metropole in der Region Malaysia. Dort geschehen unheimliche Dinge, die von einfachen Menschen nicht zu beherrschen sind …

Die direkte Fortsetzung stammt von Kai Hirdt, erscheint am 7. November 2025 und trägt den Titel »Wylons Spur« sowie die Bandnummer 3351. Zwar ist ein großer Teil des Romans auf der Erde angesiedelt, er spielt aber auch an anderen Schauplätzen der Milchstraße. Und er verläuft auf unterschiedlichen Zeitebenen: Man erfährt einiges über die Vergangenheit.

Auch hier gilt: Ich möchte nicht zu viel ausplaudern. Aber die Leserinnen und Leser, die derzeit noch im »PHOENIX«-Zyklus sind, werden bei der Lektüre von »Wylons Spur« einige Aha-Erlebnisse haben: Themen aus diesem Zyklus werden mit ihm in einen anderen Zusammenhang gestellt.

Ich habe selbst immer große Freude daran, wenn sich PERRY RHODAN-Themen über mehrere Zyklen verteilen oder klassische Themen neu aufgegriffen werden. Da zeigt sich unsere Serie wieder einmal als ein riesiges Gesamtkunstwerk, an dem seit Jahrzehnten mehrere Dutzend Autorinnen und Autoren gearbeitet haben.

Mir hat der Auftakt in den »PEGASOS«-Zyklus sehr gut gefallen: Nachdem der vorherige Zyklus mit der einen oder andren Überraschung abgeschlossen worden ist, geht es nun mit dem einen oder anderen Paukenschlag weiter … spannend!

(Dieses Logbuch der Redaktion wurde bereits im Oktober 2025 auf der Internet-Seite von PERRY RHODAN veröffentlicht; hier wird es zur Dokumentation nachgereicht.) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.