02 Dezember 2016

Technischer Abstrakt 1

Am 19. Oktober 1972 wurde an die PERRY RHODAN-Autoren sowie das Lektorat und die Redaktion der Serie ein spezieller Text verschickt: »Technischer Abstrakt Nr. 1«, verfasst von Kurt Mahr, der mit seinem bürgerlichen Namen – also Klaus Mahn – unterschrieb und auf neun Seiten grundlegende Dinge zur Serientechnik festlegte.

Der Abstrakt habe die »Aufgabe, Aspekte der irdischen Tchnologie des 35. Jahrhunderts, also zur Zeit des Perry Rhodan-Bandes 600, zu erläutern«, formulierte der Autor in einem kleinen Vorwort. Der Abstrakt habe nicht vor, »die Handlung der Serie in irgendeiner Weise zu beeinflussen«. Er wollte damit einen »technischen Hintergrund« erstellen, »dessen sich alle Autoren einheitlich bedienen können«.

Der Abstrakt lieferte Informationen zur »Energiegewinnung im 4. Jahrtausend« (es geht um Antimaterie), »Die komputerisierte Gesellschaft« (in der Tat mit »k« geschrieben) und »Öffentliche Verkehrsmittel des 35. Jahrhunderts« (ein pneumatischer Tunnelexpress als ideale Vorstellung). In der Tat dienten die grundlegenden Arbeiten des Autors den Kollegen mehrere Jahre lang als wissenschaftlich-technisches Fundament.

1 Kommentar:

  1. Wow. Cool.
    Also war er eigentlich der Erfinder des Hyperloop. :P

    AntwortenLöschen

Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.