Bis gestern wusste ich nicht, was ein Literatur-Camp ist; heute bin ich bei meinem ersten dabei: Das LitCamp16 in Heidelberg ist so etwas ähnliches wie ein Science-Fiction-Con, nur eben mit gaaaanz wenig Science Fiction und einer eher »anarchistischen« Struktur bei den Vorträgen. Ich war privat dort, nicht als PERRY RHODAN-Redakteur, hielt aber eine »Session« – so heißt das hier – über unsere Serie.
Unter dem Motto »Von Print zu Digital« sprach ich über die Entwicklung der PERRY RHODAN-Serie vom reinen gedruckten Heftroman bis hin zu einer multimedialen Struktur im Jahr 2016 – inklusive einer Diskussion mit den Teilnehmerinnen, wie es danach weitergehen würde. Dieser Vortrag kam gut an und wurde auch gut besucht; auf diese Weise wurde PERRY RHODAN auch einmal in diesem Umfeld präsentiert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.