
Generell legte Scheer eine Marschrichtung fest: Man solle immer darauf achten, »den Lesern zu erklären, daß es bei diesen Planeten, Sonnen, Stationen usw. ausschließlich um künstlich gebaute Gebilde handelt!« (Das »sich« fehlt im Exposé, das ist kein Vertipper von »heute«.) Die Helden sollten immer wieder feststellen, dass »es so etwas in der Natur nicht geben« könne.
Stattdessen sollten die Helden – und damit die Leser – »einwandfrei« erkennen, »mit welcher Sorgfalt die geheimnisvollen Meister der Insel ihre Fallenstationen aufgebaut haben«. Und so starteten die Autoren zur Handlung um den Fallenplaneten Horror, der noch heute die Leser fasziniert ... und sei es nur in der Erinnerung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.