11 November 2014

Robert, Johnny und der ACD

Die Lektüre des Fanzines »Intravenös 231« lohnt sich diesmal ganz besonders für Menschen, die sich für die PERRY RHODAN-Historie interessieren. In einem gerade einmal zwei Seiten umfassenden Beitrag erzählt der Grafiker Robert Straumann davon, wie sich der PERRY RHODAN-Titelbildkünstler Johnny Bruck in den 80er-Jahren von Straumann-Grafiken inspirieren ließ. Das wusste ich bislang auch nicht, das fand ich spannend.

Ansonsten ist die Mitgliederzeitschrift des ATLAN-Clubs Deutschland (kurz ACD) wie immer lesenswert. Es gibt Kurzgeschichten, in denen Atlan eine wichtige Rolle spielt, es gibt »Geistreiche Zitate« und Buchbesprechungen aktueller Science-Fiction-Romane, und es gibt eine Zusammenfassung meiner Buchmesse-Berichte. Eine echt kunterbunte Mischung!

(Weitere Informationen zu dem Verein und seinem Fanzine gibt es auf der entsprechenden Internet-Seite. Der ACD geht an die größte Science-Fiction-Serie der Welt mit einem gewissen Augenzwinkern heran, und das finde ich sympathisch.)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.