04 August 2014

SF in Germany mit Perry

Im August 2014 findet in London der Science Fiction WorldCon statt – eine Gelegenheit auch für die deutschsprachige Science-Fiction-Szene, sich dem internationalen Fandom zu präsentieren. Das dachten sich auch die Verantwortlichen im Science-Fiction-Club Deutschland e.V., dem ältesten Verein für phantastische Literatur im deutschsprachigen Raum. Die Ausgabe 152 des »Andromeda«-Magazins richtet sich unter anderem an die Besucher des WorldCons.

Das Heft ist 64 Seiten stark und informiert in englischer Sprache – gelegentlich auch auf deutsch – über die Szene hierzulande. Unter anderem ist ein großer Artikel der ehemaligen PERRY RHODAN-Autorin Marianne Sydow enthalten, die leider im vergangenen Jahr schon gestorben ist. Ihr Beitrag über »Groschenromane in Deutschland« zeigt, wie sich phantastische Literatur hierzulande entwickelte.

Schön finde ich »Peacelord of the Universe«, ein Artikel also, in dem die PERRY RHODAN-Serie und ihre Bedeutung dem englischsprachigen Publikum nahegebracht wird. Den Artikel selbst schrieb ein amerikanischer Fan – entsprechen »anders« fällt sein Blick auf unsere Serie aus. Wenn's dazu hilft, PERRY RHODAN im nicht-deutschsprachigen Raum bekannter zu machen, freue ich mich darüber.

1 Kommentar:

  1. Nun auch als Downloadversion erhältlich: http://www.sfcd.eu/ASFM152.pdf

    AntwortenLöschen

Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.