30 September 2013

Sci-Fi-Media 2

Als »Die große und aktuelle Info-Zeitung für alle SCIence-Fiction-Interessierte« bezeichnete sich im Februar 1980 die Ausgabe zwei von »sci-fi-media«. Dabei handelte es sich um die »ständige Beilage des PERRY RHODAN-Magazins«; eine tolle Sache der damaligen Redaktion, über die sich vor allem die Risszeichnungs-Fans freuten.

Auf der einen Seite gab es nämlich das »riesige Energie-Walfängerschiff der Vargarten« zu bewundern, das von Manuel de Naharro gezeichnet worden war. Das eigentliche Magazin war nichts anderes als die Rückseite des Posters: vier Seiten im großzügigen Layout und in ebenso großzügigem A3-Format, auf denen über die aktuelle Science Fiction informiert wurde.

Unter anderem wurden die aktuellen Science-Fiction-Titel der großen Verlage aufgelistet (bei Heyne erschien der großartige Roman »Die Plätze der Stadt« von John Brunner, bei Bastei kam der im Tarzan-Universum spielende Fantasy-Roman »Die Krone von Opar« von Philip José Farmer heraus). Dazu gab es Informationen über anstehehende internationale Cons sowie zum allgemeinen Verlagsgeschehen.

Und es wurden Bücher besprochen: selbstverständlich welche aus dem eigenen Verlag, aber auch welche von anderen Verlagen – darunter die wunderbare »Erdsee«-Trilogie der amerikanischen Schriftstellerin Ursula K. Le Guin. Für Science-Fiction-Neulinge wie mich war das eine Fundgrube: Die in diesem Text hier genannten Titel kaufte ich mir alle ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Leider ist es nötig, auch in diesem Blog die Kommentare zu moderieren. Ich freue mich über Kommentare, möchte sie aber vorher sehen, damit ich sie freischalten kann. Damit wird Spam vermieden.